Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.
Wird oft zusammen gekauft
Die Rasenkralle mit Vollspoons ist das ideale Werkzeug für eine nachhaltige Rasenpflege. Durch das gezielte Einstechen und Lockern des Bodens verbessert sie die Wasser-, Luft- und Nährstoffaufnahme – für einen gesunden und kräftigen Rasen.
Effektive Tiefenlockerung für optimale Wurzelbelüftung
Mit den 5 Vollspoons (je 200 mm Länge) aus hochwertigem Edelstahl durchdringt die Rasenkralle verdichteten Boden mühelos. Durch ein leichtes Kippen des Werkzeugs um 5–15° nach dem Einstich entsteht eine tiefgehende Lockerung, die Staunässe reduziert und das Wurzelwachstum fördert.
Anwendungsempfehlung:
✅ 60–100 Löcher pro Quadratmeter für eine optimale Lockerung
✅ 12–20 Einstiche pro m² mit der Rasenkralle
✅ Perfekt für Rasenflächen bis zu 200 m²
Beste Anwendungszeit:
Die Tiefenlockerung eignet sich besonders für den Herbst und Winter. Idealerweise wird sie im November oder Dezember durchgeführt, da nachfolgende Fröste die gelockerten Bodenbereiche weiter aufbrechen und so eine noch bessere Durchlüftung gewährleisten.
Technische Details:
- Material: Hochwertiger Edelstahl für maximale Langlebigkeit
- Vollspoons: 5 Stück, je 200 mm lang
- Empfohlene Rasenfläche: Bis zu 200 m²
Mit der Rasenkralle investierst du in eine gesunde Bodenstruktur und förderst ein sattes, grünes Rasenbild. Ein Muss für jeden ambitionierten Rasenbesitzer!
Das sagt der Gartencoach
Aus dem Blog
Überdüngung & Brandflecken im Rasen
Die Werbung für Rasendünger hat jetzt im Mai Hochsaison. Und ganz häufig werben die Anbieter mit einem hohen Stickstoffgehalt in...
Zitruspflanzen richtig halten: So gedeiht Deine Zitrone auf Balkon & Terrasse
Du träumst davon, Deinen eigenen Zitronenduft auf Balkon oder Terrasse zu genießen – so, wie im letzten Spanienurlaub. In diesem...
Natürlich düngen – warum gesunde Böden die besten Ernten bringen 🌱
Wer gärtnert, weiß: Ohne guten Boden wächst nichts. Und doch wird das Thema Bodengesundheit im Hobbygarten oft unterschätzt. Dabei ist...