Natürlich langlebig Gefertigt aus robustem, unbehandeltem Lärchenholz – witterungsbeständig und jahrzehntelang haltbar.
Sicher & schadstofffrei Mit hochwertiger Innenfolie in Trinkwasserqualität – ideal für die nachhaltige Gartenbewässerung.
Ganzjährig einsatzbereit Winterfest und frostsicher – kann selbst gefüllt problemlos draußen bleiben.
Natürlich langlebig Gefertigt aus robustem, unbehandeltem Lärchenholz – witterungsbeständig und jahrzehntelang haltbar.
Sicher & schadstofffrei Mit hochwertiger Innenfolie in Trinkwasserqualität – ideal für die nachhaltige Gartenbewässerung.
Ganzjährig einsatzbereit Winterfest und frostsicher – kann selbst gefüllt problemlos draußen bleiben.

Die Beckmann Regentonne im Test

FAQ – Häufige Fragen zur Beckmann-Regentonne

Nein, das verwendete Lärchenholz ist von Natur aus besonders witterungsbeständig. Es benötigt keinen Holzschutz – auch nicht bei ganzjähriger Nutzung im Freien.

Ja! Die Beckmann Regentonne ist komplett winterfest. Es darf sogar gefüllt im Freien stehen – Eis und Schnee richten keinen Schaden an.

Nein. Die Regentonne wird als praktischer Bausatz geliefert und ist mit wenigen Handgriffen montiert. Eine Anleitung ist im Lieferumfang enthalten.

Ein Deckel ist nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert:

Er schützt das Regenwasser vor Verschmutzungen, Laub und Insekten – und verhindert gleichzeitig das Überlaufen bei starkem Regen. Besonders praktisch: alle Regentonnen sind auch im Set direkt mit dem passenden Deckel erhältlich.

Aus dem Blog

Die Rose von Moldavien

Tomaten - diese zwei to dos gibt es im September

Nach der Tomatenernte: Saatgut gewinnen und grüne Früchte nachreifen lassen – so sicherst Du Dir jetzt schon die nächste Tomatensaison....

Rotblättriger japanischer Ahorn

Japanischer Ahorn im Garten - Tipps zur Pflanzung, Pflege und Sortenwahl

Auszug für die Homepage  Japanischer Ahorn – ein Highlight für Deinen GartenOb im Beet oder im Kübel – der japanische...

Der Gartencoach

Ziergräser pflanzen im August

Der Spätsommer ist die Zeit der Ziergräser! Ob Pampasgras, Lampenputzergras oder das blutrote „Red Baron“ – sie bringen Bewegung, Struktur...

Die Rose von Moldavien

Tomaten - diese zwei to dos gibt es im September

Nach der Tomatenernte: Saatgut gewinnen und grüne Früchte nachreifen lassen – so sicherst Du Dir jetzt schon die nächste Tomatensaison. Erfahre, wie Du samenfeste Sorten wie die „Rose von Moldawien“ ganz einfach selbst vermehrst und mit einem cleveren Trick auch Deine grünen Tomaten noch rot werden.

Rotblättriger japanischer Ahorn

Japanischer Ahorn im Garten - Tipps zur Pflanzung, Pflege und Sortenwahl

Auszug für die Homepage 

Japanischer Ahorn – ein Highlight für Deinen Garten
Ob im Beet oder im Kübel – der japanische Ahorn bringt mit seiner eleganten Form und spektakulären Herbstfärbung das ganze Jahr über Freude in Deinen Garten. Erfahre, wie Du den richtigen Standort wählst, ihn optimal pflegst und lange gesund erhältst.

Der Gartencoach

Ziergräser pflanzen im August

Der Spätsommer ist die Zeit der Ziergräser! Ob Pampasgras, Lampenputzergras oder das blutrote „Red Baron“ – sie bringen Bewegung, Struktur und Eleganz in Deinen Garten. Pflanze sie jetzt im August und genieße schon bald einen prachtvollen Herbstgarten.