Das Gartencoach Samenset - mit 25 ausgewählten Gemüse-, Salat- & Kräutersamen
Das Gartencoach Samenset - mit 25 ausgewählten Gemüse-, Salat- & Kräutersamen
Das Gartencoach Samenset - mit 25 ausgewählten Gemüse-, Salat- & Kräutersamen

Das Gartencoach Samenset - mit 25 ausgewählten Gemüse-, Salat- & Kräutersamen

Sonderpreis Normaler Preis €19,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
✔️ Vielfältige Auswahl
✔️ Hohe Erträge & Qualität
✔️ Einfache Anzucht
✔️ In Zusammenarbeit mit DeineGartenwelt
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Das Gartencoach Samenset

Frisches Gemüse aus eigenem Anbau – einfach und lecker!  Von knackigem Feldsalat bis hin zu würzigem Dill ist für jeden Geschmack etwas dabei. Wir präsentieren: Das Gartencoach Samenset in Zusammenarbeit mit DeineGartenwelt

Diese Sorten sind enthalten

Eine Variation an Kohlgemüsen:

  • Grünkohl Halbhoher grüner Krauser – Eine ertragreiche Wintersorte mit gekrausten, grünen Blättern. Besonders schmackhaft nach dem ersten Frost und ideal zum Einfrieren. Wächst bis zu 90 cm hoch.
  • Blumenkohl Erfurt – Bewährte Sorte mit großen, festen, weißen Köpfen. Geeignet für frühen Anbau unter Glas oder für die Herbsternte im Freiland. Benötigt nährstoffreichen, feuchten Boden.
  • Brokkoli Ramoso Calabrese – Eine früh reifende, zarte Sorte mit vielen Nebentrieben. Durch die ständige Neubildung kann eine Pflanze mehrfach geerntet werden. Eignet sich hervorragend zum Tiefkühlen.
  • Kohlrabi Superschmelz – Riesenkohlrabi, der bis zu 8 kg schwer wird, aber trotzdem zart bleibt. Eine späte Sorte für den Freilandanbau. Muss gleichmäßig feucht gehalten werden.
  • Rosenkohl Roodnerf – Winterharte Sorte mit gefriergeeigneten, mittelgroßen Früchten und hohem Ertrag.

Salate:

  • Feldsalat Volhart 3 – Robuste, winterharte Sorte mit dunkelgrünen, kompakten Blättern. Lässt sich von Oktober bis März ernten und bleibt knackig frisch. Perfekt für vitaminreiche Salate im Winter.
  • Schnittsalat Verde ricciolina da taglio – Ein früher, ertragreicher Schnittsalat mit grünen, zarten Blättern. Entwickelt sich innerhalb von 4-6 Wochen und kann mehrfach geerntet werden. Perfekt für frische Salatmischungen.
  • Kopfsalat Attraktion – Robuster Kopfsalat mit großen, festen Köpfen. Verträgt nasskalte Witterung und bleibt zart. Perfekt für den Freilandanbau von Frühjahr bis Sommer.
  • Salatrauke – Schnellwachsendes, pflegeleichtes Küchenkraut mit würzigem Aroma. Ideal für Salate und zur Verfeinerung von Speisen. Ganzjährig auf der Fensterbank oder ab Mai im Freiland anbaubar.

Frucht- & Wurzelgemüse:

  • Zucchini Black Beauty – Diese mittelfrühe Sorte wächst kräftig und bringt zahlreiche dunkelgrüne Früchte hervor. Sie ist rankenlos und besonders ertragreich. Regelmäßige Ernte fördert den Fruchtansatz.
  • Mini-Snackgurke Salamanda F1 – Kleine, knackige Gurken ohne Bitterstoffe, perfekt als gesunder Snack. Wächst auch in Kübeln und benötigt keine Rankhilfe. Bringt von Juni bis Oktober reiche Ernten.
  • Salatgurke Tanja – Bitterfreie Salatgurke mit bis zu 35 cm langen Früchten. Wächst ideal im Freiland und muss regelmäßig geerntet werden. Besonders schmackhaft im jungen Zustand.
  • Hokkaido Kürbis Uchiki Kuri – Orangeroter Speisekürbis mit nussigem Geschmack. Wird ca. 1,5 kg schwer und eignet sich hervorragend für Suppen oder Ofengerichte. Erntereif, wenn er hohl klingt.
  • Balkontomate rot Balkonzauber – Buschige, kompakte Tomate mit kleinen, süßen Früchten. Perfekt für Balkone und Terrassen, da kein Ausgeizen oder Stützen nötig ist. Reift konzentriert über den Sommer.
  • Stabtomate Harzfeuer F1 – Frühreifende, bewährte Sorte mit mittelgroßen, scharlachroten Früchten. Muss gestützt und regelmäßig ausgegeizt werden. Bringt aromatische, saftige Tomaten hervor.
  • Buschtomate Roma VF – Aromatische, ovale Früchte mit viel Fruchtfleisch, ideal für Saucen und Suppen.
  • Paprika California Wonder – Große, blockige Früchte mit süßlichem Geschmack, für Freiland und Gewächshaus geeignet.
  • Chili Early Jalapeño – Saftige, mittelgroße Jalapeños mit würzigem Aroma. Die Pflanzen tragen über einen langen Zeitraum und brauchen einen warmen Standort. Früchte sollten geschnitten, nicht abgerissen werden.
  • Möhren Lange rote Stumpfe ohne Herz 2 – Süße, aromatische Möhren mit langer, walzenförmiger Form. Sehr ertragreich und bewährt im Anbau. Perfekt für späte Ernten im Herbst.
  • Radieschen Riesenbutter – Große, hellrote Radieschen mit besonders mildem Geschmack. Bleiben lange zart und werden kaum pelzig. Erreichen einen Durchmesser von bis zu 8 cm.
  • Porree/Lauch Blaugrüner Winter – Winterharter Lauch mit langem, weißem Schaft. Kann bis in den April geerntet werden. Benötigt nährstoffreichen, feuchten Boden und regelmäßiges Anhäufeln.
  • Rote Beete Rote Kugel 2 - Ertragreiche, dunkelrote Rote Rübe mit geringer Ringbildung – perfekt für Sommer- und Herbsternte. Sonniger Standort und lockerer Boden sorgen für beste Ergebnisse.

Hülsenfrüchte:

  • Topf-Zuckererbse Norli – Frühreife, ertragreiche Erbse mit süßen Hülsen. Durch den niedrigen Wuchs ideal für Kübel geeignet. Junge Hülsen schmecken besonders zart.
  • Buschbohne Augusta – Sehr ertragreiche Bohne mit ca. 15 cm langen, schmackhaften Hülsen. Ideal für Salate, Bowls und Eintöpfe wie Chili con oder sin Carne. Liefert ab Juni erste Erträge.

Kräuter:

  • Dill Gewöhnlicher – Aromatisches Küchenkraut mit fein gefiederten Blättern. Wird bis zu 100 cm hoch und enthält besonders viele ätherische Öle. Perfekt zum Würzen oder für hausgemachtes Salatdressing.

 

Aus dem Blog

Natürlich düngen – warum gesunde Böden die besten Ernten bringen 🌱

Natürlich düngen – warum gesunde Böden die besten Ernten bringen 🌱

Wer gärtnert, weiß: Ohne guten Boden wächst nichts. Und doch wird das Thema Bodengesundheit im Hobbygarten oft unterschätzt. Dabei ist...

EXKURS: Lavendel pflanzen & pflegen

EXKURS: Lavendel pflanzen & pflegen

Lavendel ist nicht nur ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Balkon – er duftet herrlich, zieht Bienen an...

Gartencoach betrachtet sein Hochbeet

Gemüse im Hochbeet anbauen - Vorteile und welche Sorten sich verstehen

Hochbeet, ja oder nein? Baue ich selber ein Hochbeet oder kaufe ich eins? Und wenn ich mit dazu entschieden habe,...

Natürlich düngen – warum gesunde Böden die besten Ernten bringen 🌱

Natürlich düngen – warum gesunde Böden die besten Ernten bringen 🌱

Wer gärtnert, weiß: Ohne guten Boden wächst nichts. Und doch wird das Thema Bodengesundheit im Hobbygarten oft unterschätzt. Dabei ist gerade sie die Grundlage für alles – von kräftigen Tomaten bis zu blühenden Hortensien. Die meisten Dünger, die auf dem Markt sind funktionieren aber leider eher wie Traubenzucker beim Menschen: Schnell, aber nicht nachhaltig.

In diesem Beitrag erfährst Du, warum natürliche Düngung mehr ist als eine kurzfristige Nährstoffgabe, was wirklich in Deinem Boden steckt und warum unsere Gartencoach-Dünger anders sind.

EXKURS: Lavendel pflanzen & pflegen

EXKURS: Lavendel pflanzen & pflegen

Lavendel ist nicht nur ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Balkon – er duftet herrlich, zieht Bienen an und bringt mediterranes Flair direkt zu dir nach Hause. Doch wie pflanzt man Lavendel richtig? Was braucht er, um lange schön zu bleiben? Und worauf solltest du bei Standort und Pflege achten? Hier erfährst du alles Wichtige rund um Lavendel.

Gartencoach betrachtet sein Hochbeet

Gemüse im Hochbeet anbauen - Vorteile und welche Sorten sich verstehen

Hochbeet, ja oder nein? Baue ich selber ein Hochbeet oder kaufe ich eins? Und wenn ich mit dazu entschieden habe, wie baue ich Gemüse im eigenen Hochbeet an? 

In diesem Blogbeitrag findest du alle relevanten Informationen mit entsprechenden Videos dazu.

Viel Spaß beim Gärtnern.