This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Kräuterhochbeet für Balkon und Terrasse aus Aluminium

Sonderpreis

Normaler Preis €109,95
( / )
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
Farbe
Anthrazit
Grün
Lieferzeit: 5 bis 7 Werktage
Klicken Sie hier um per Email benachrichtigt zu werden, wenn Kräuterhochbeet für Balkon und Terrasse aus Aluminium verfügbar wird.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Kräuterhochbeet für Balkon und Terrasse aus Aluminium

Es braucht nicht viel Platz, um die klassischen Küchenkräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Petersilie von der eigenen Terrasse zu ernten. Kräuter wurzeln nicht besonders tief und kommen auch in enger Nachbarschaft miteinander aus (bis auf wenige Ausnahmen). Deswegen benötigt ihr auch keine riesigen Behälter, um eigene Kräuter anzubauen.

In dieses Kräuterhochbeet passen rund 50 Liter Erde. Der Rahmen (Maße: Breite 80cm, Tiefe 40cm, Höhe 81cm) besteht aus stabilem und langlebigen Aluminium. Als Boden wird eine Polycarbonat-Stegdreifachplatte eingelegt. Ein Vlies zum Einlegen wird auch mitgeliefert.

Der Aufbau vom Hochbeet ist ganz einfach. Mit wenigen Schrauben lassen sich die Aluminiumteile verbinden. Und schon hat man das eigene Kräuterbeet. Übrigens lassen sich auch Salate in solch einem Beet sehr gut kulitivieren.

Das sagt der Gartencoach:
"Urban Gardening ist der Trend der letzten Jahre. Viele neue Balkon- und Terrassengärtner haben den Gemüseanbau für sich entdeckt. Selbst in kleineren Hochbeeten lassen sich gute Erträge erzielen. Speziell für Kinder ist es total spannend, die Reise vom Samenkorn bis zur Ernte zu verfolgen."

 

Aus dem Blog

EXKURS: Rosmarin im Garten

EXKURS: Rosmarin im Garten

Rosmarin ist weit mehr als nur ein mediterranes Küchenkraut. Er ist pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und bietet nicht nur in der Küche,...

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr

Die optimale Rasenpflege im April: So startest du perfekt ins Frühjahr Der Winter hat dem Rasen oft stark zugesetzt: Kälte,...

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Die liebevoll gepflanzten Blumen, Sträucher oder Gemüse wachsen nicht richtig oder gehen sogar ein. Ein...

EXKURS: Rosmarin im Garten

EXKURS: Rosmarin im Garten

Rosmarin ist weit mehr als nur ein mediterranes Küchenkraut. Er ist pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und bietet nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten eine wahre Bereicherung. In diesem Pflanzenporträt erfährst du alles Wissenswerte über Standort, Pflege, Nutzen für Insekten und seine heilende Wirkung – inklusive Tipps zur Überwinterung und dem richtigen Schnitt.

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr

Die optimale Rasenpflege im April: So startest du perfekt ins Frühjahr

Der Winter hat dem Rasen oft stark zugesetzt: Kälte, Feuchtigkeit und wenig Licht führen zu Moosbildung, Verfilzungen und kahlen Stellen. Damit dein Rasen im Frühjahr wieder in sattem Grün erstrahlt, ist eine gezielte Pflege im März essenziell. Hier erfährst du, wie du deinen Rasen Schritt für Schritt auf die warme Jahreszeit vorbereitest und welche Maßnahmen für unterschiedliche Rasentypen wichtig sind.

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Die liebevoll gepflanzten Blumen, Sträucher oder Gemüse wachsen nicht richtig oder gehen sogar ein. Ein häufiger Grund liegt in der Bodenbeschaffenheit. Doch welche Bodenarten gibt es, wie analysiert man sie und wie kann man sie verbessern? Hier erfährst du alles Wichtige!