Vom Gärtner zum Gartencoach

Der Garten war schon immer meine Leidenschaft. Schon in der Jugend gehörte die Arbeit im Garten zu meinem Alltag. Und deswegen habe ich mich auch entschieden, den Beruf des Gärtners zu erlernen.

Der Gartencoach - Youtube Videos - Wer ist der Gartencoach

Im Laufe meiner Aus- und Weiterbildung hat mich mein Weg immer wieder nach England geführt. So habe ich bei der Royal Horticultural Society in London auch meine praktische Gärtnermeisterprüfung absolviert. 

Bis heute habe ich eine große Affinität für englische Gärten, weshalb ich schon einige Gartenreisen auf die Insel organisiert habe. 

In meiner Freizeit dreht sich bei mir auch alles um den Garten. Bei mir zuhause habe ich zahlreiche Hochbeete, ein großes Gewächshaus, eine Wildblumenwiese und ich halte auch einige exotische Pflanzen in meinem Garten. 

Außerdem schlägt mein Herz für Tiere: Für die frischen Eier in der Küche sorgen meine Hühner und als Imker produziere ich auch meinen eigenen Honig. Das Wohl der Bienen ist für mich ein ganz wichtiges Thema, weil wir uns im Klaren sein müssen, dass die Bienen für unser Ökosystem enorm wichtig sind. Deswegen achte ich darauf, dass mein Garten eine Wohlfühloase für die Insekten ist.Der Gartencoach - Youtube Videos - Bienenwaaben

Jetzt werdet ihr euch vielleicht fragen, wie ich es zum YouTuber gebracht habe. Die Antwort: total zufällig!

Im Frühjahr 2020 wurde ich für einen Videodreh im Gartencenter Sängerhof angefragt. Dort habe ich dann mein heutiges Team kennengelernt. Wir haben zwei Tage lang Videos im Gartencenter gedreht und alle Beteiligten hatten ihre helle Freude daran. Dort wurde dann die Idee geboren, einen eigenen YouTube-Kanal zu erstellen. Wenige Wochen später war “Der Gartencoach” geboren. Seitdem produzieren wir wöchentlich Videos rund um das Geschehen im Garten: Selbstversorgung, Pflanzenpflege, Nutztierhaltung und verschiedene Gartenarbeiten sind die Schwerpunkte in meinem Kanal. Und inzwischen erfreuen sich über 100.000 Abonnenten an meinen Videos.

Der Gartencoach - Youtube Video Award 100.000 Follower

Älterer Post Neuerer Post

Aus dem Blog

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr

Die optimale Rasenpflege im April: So startest du perfekt ins Frühjahr Der Winter hat dem Rasen oft stark zugesetzt: Kälte,...

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Die liebevoll gepflanzten Blumen, Sträucher oder Gemüse wachsen nicht richtig oder gehen sogar ein. Ein...

Tomatenanbau im Vergleich: Hausmittel vs. Profi

Tomatenanbau im Vergleich: Hausmittel vs. Profi

Vergleiche zwei Methoden des Tomatenanbaus: die einfache, kostengünstige Variante für Hobbygärtner und die Profi-Technik mit optimalen Bedingungen. Erfahre, welche Methode...

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr

Die optimale Rasenpflege im April: So startest du perfekt ins Frühjahr

Der Winter hat dem Rasen oft stark zugesetzt: Kälte, Feuchtigkeit und wenig Licht führen zu Moosbildung, Verfilzungen und kahlen Stellen. Damit dein Rasen im Frühjahr wieder in sattem Grün erstrahlt, ist eine gezielte Pflege im März essenziell. Hier erfährst du, wie du deinen Rasen Schritt für Schritt auf die warme Jahreszeit vorbereitest und welche Maßnahmen für unterschiedliche Rasentypen wichtig sind.

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Die liebevoll gepflanzten Blumen, Sträucher oder Gemüse wachsen nicht richtig oder gehen sogar ein. Ein häufiger Grund liegt in der Bodenbeschaffenheit. Doch welche Bodenarten gibt es, wie analysiert man sie und wie kann man sie verbessern? Hier erfährst du alles Wichtige!

Tomatenanbau im Vergleich: Hausmittel vs. Profi

Tomatenanbau im Vergleich: Hausmittel vs. Profi

Vergleiche zwei Methoden des Tomatenanbaus: die einfache, kostengünstige Variante für Hobbygärtner und die Profi-Technik mit optimalen Bedingungen. Erfahre, welche Methode besser zu dir passt!