Die hochwertigen Regentonnen von Beckmann
Regenwasser nachhaltig speichern – mit der Beckmann-Regentonne aus Lärchenholz
Die langlebige Regentonne aus robustem Lärchenholz verbindet handwerkliche Verarbeitung mit natürlichem Material. Ideal für alle, die im Garten auf Nachhaltigkeit setzen und Regenwasser stilvoll auffangen möchten.

Warum Regenwasser sammeln?
In Zeiten steigender Wasserkosten und häufiger Trockenperioden wird Regenwasser zur wertvollen Ressource. Wer klug ist, nutzt kostenloses Regenwasser für Garten, Blumen & Beete – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Deine Vorteile im Überblick:
- Spare bares Geld: Nutze kostenloses Regenwasser für Garten, Blumen & Co.
- Schone die Umwelt: Nachhaltige Gartenpflege ohne Trinkwasserverbrauch.
- Immer Wasser parat: Auch bei Trockenperioden gut versorgt.
Hochwertig. Natürlich. Bewährt: die Beckmann-Regentonne aus Lärchenholz
Seit über 40 Jahren steht die Beckmann-Regentonne für Qualität und Langlebigkeit
Gefertigt aus gehobelten Lärchenholzleisten wird jedes Fass durch innenliegende Drahtseile stabil zusammengehalten. Das langsam gewachsene Lärchenholz ist von Natur aus witterungsbeständig – ganz ohne chemische Holzschutzmittel.
Die starke, schadstoffreie Folie im Inneren sorgt für eine sichere Speicherung des Regenwassers. Die Holzkonstruktion dient als robustes Stützgerüst und verleiht dem Fass seine rustikale Optik.
Die Lieferung erfolgt als praktischer Bausatz – einfach aufzubauen, langlebig im Gebrauch.
Zubehör wie ein passender Deckel ist separat erhältlich.
Natürliche Optik trifft langlebige Qualität
💬 "Diese Fässer sind nicht nur praktisch, sondern ein echter Hingucker im Garten!"
– Der Gartencoach
Die Beckmann Regentonne im Test
Muss das Holz behandelt werden, um lange zu halten?
Nein, das verwendete Lärchenholz ist von Natur aus besonders witterungsbeständig. Es benötigt keinen Holzschutz – auch nicht bei ganzjähriger Nutzung im Freien.
Ist die Regentonne im Winter frostfest?
Ja! Die Beckmann Regentonne ist komplett winterfest. Es darf sogar gefüllt im Freien stehen – Eis und Schnee richten keinen Schaden an.
Ist der Aufbau kompliziert?
Nein. Die Regentonne wird als praktischer Bausatz geliefert und ist mit wenigen Handgriffen montiert. Eine Anleitung ist im Lieferumfang enthalten.
Brauche ich einen Deckel für die Regentonne?
Ein Deckel ist nicht zwingend notwendig, aber empfehlenswert:
Er schützt das Regenwasser vor Verschmutzungen, Laub und Insekten – und verhindert gleichzeitig das Überlaufen bei starkem Regen. Besonders praktisch: alle Regentonnen sind auch im Set direkt mit dem passenden Deckel erhältlich.
Aus dem Blog
EXKURS: Lavendel pflanzen & pflegen
Lavendel ist nicht nur ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Balkon – er duftet herrlich, zieht Bienen an...
Gemüse im Hochbeet anbauen - Vorteile und welche Sorten sich verstehen
Hochbeet, ja oder nein? Baue ich selber ein Hochbeet oder kaufe ich eins? Und wenn ich mit dazu entschieden habe,...
Nachhaltig bewässern - Darum brauchst Du ein Regenfass/ eine Regentonne
Die Ressource Wasser Regenwasser ist eine wertvolle Ressource, die im Garten optimal genutzt werden kann. Gerade in Zeiten zunehmender Trockenperioden...