Hochbeet für Balkon und Terrasse aus Lärchenholz
Terrassen Hochbeet mit Kräutern
Hochbeet für Balkon und Terrasse aus Lärchenholz
Hochbeet für Balkon und Terrasse aus Lärchenholz

Hochbeet für Balkon und Terrasse aus Lärchenholz

Sonderpreis Normaler Preis €189,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Lieferzeit: 5 bis 7 Werktage

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Hochbeet für Balkon und Terrasse aus Lärchenholz

Auch auf engstem Raum macht es großen Spaß, Salate sowie Kräuter oder Gemüse anzubauen. Mit der richtigen Sortenwahl lassen sich auch in kleinen Hochbeeten bemerkenswerte Erträge erzielen. Dieses Hochbeet hat die ideale Größe für einen kleineren Balkon oder Terrasse. Das Lärchenholz bietet nicht nur eine beeindruckende Optik, es ist auch robust und langlebig. Abgerundet wird das zeitlose Design durch die Aluminium-Beine.

Ein kleineres Hochbeet (Breite 98cm, Tiefe 55cm, Höhe 82cm) ist vor allem für Salate und Kräuter geeignet. Salate wurzeln in der Regel nicht allzu tief und Kräuter kommen auch auf engem Raum klar. Starkzehrer und durstige Pflanzen müssen gut versorgt werden, damit sie auch bei wenig Erde genügend Ertrag liefern.

Das sagt der Gartencoach:
"Urban Gardening ist der Trend der letzten Jahre. Viele neue Balkon- und Terrassengärtner haben den Gemüseanbau für sich entdeckt. Selbst in kleineren Hochbeeten lassen sich gute Erträge erzielen. Speziell für Kinder ist es total spannend, die Reise vom Samenkorn bis zur Ernte zu verfolgen."

 


Aus dem Blog

Der Gartencoach setzt Brennnesseljauche an

Brennnesseljauche selber machen

In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Brennnesseljauche ansetzt, wie lange sie ziehen muss und wie...

Gärtnern bei Hitze

Gärtnern bei Hitze

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten,...

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Wenn Du in diesem Frühjahr in Deinen Garten blickst und denkst: „Hilfe, überall Blattläuse!“, dann bist Du nicht allein. Viele...

Der Gartencoach setzt Brennnesseljauche an

Brennnesseljauche selber machen

In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Brennnesseljauche ansetzt, wie lange sie ziehen muss und wie Du sie ohne Gestank nutzen kannst. Ganz nebenbei sparst Du bares Geld mit diesem Bio-Dünger.

Gärtnern bei Hitze

Gärtnern bei Hitze

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten, die mit Hitze und Trockenheit super klarkommen. Ich habe Dir zehn Pflanzen zusammengestellt, die in Deinem Garten auch ohne ständige Pflege gut durch trockene Sommer kommen – und ein Extra-Kapitel mit heimischen Alternativen, wenn Du auf regionale Pflanzen setzen möchtest.

 

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Wenn Du in diesem Frühjahr in Deinen Garten blickst und denkst: „Hilfe, überall Blattläuse!“, dann bist Du nicht allein. Viele Gärtner melden in dieser Saison eine wahre Blattlaus-Explosion. Aber was steckt dahinter – und wann musst Du wirklich handeln? In diesem Artikel erfährst Du alles über die kleinen Biester.