Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein
Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein
Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein
Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein
Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein
Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein

Beckmann Wühlmaus-Scheuche - klein

Sonderpreis Normaler Preis €79,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
Farbe
gelb
anthrazit
✔️ Größe 1 Höhe 156 cm
✔️ verlässlicher Wühlmausvertreiber ohne Gift
✔️ erzeugt Schallwellen zum Vertreiben
✔️ Wirkungsbereich ca. 800 m²
✔️ dreht sich schon beim kleinsten Windhauch!
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Nie wieder Ärger mit Wühlmäusen 

Die Beckmann Wühlmaus-Scheuche vertreibt die unerwünschten Gartenbewohner ganz ohne Chemie oder Strom - zuverlässig – und das auf einer Fläche von bis zu 800 m²!

In zwei Größen erhältlich:

  • Größe 1 Höhe 156 cm
  • Größe 2 Höhe 200 cm

💨 Jeder Windstoß zählt

Schon ein leichter Wind reicht: Der Windkreisel beginnt sich zu drehen, der Klöppel schlägt an die Wandung des Standrohrs – und die Vibration überträgt sich direkt in den Boden. So wird der Garten effektiv zur wühlmausfreien Zone.

🌿 Effektiv & dekorativ

Diese Wühlmaus-Scheuche ist nicht nur funktional, sondern auch ein echter Hingucker! Mit vier stilvollen Flügeln aus witterungsbeständigem Kunststoff fügt sie sich ansprechend in jeden Garten ein.

In den Farben gelb und schwarz erhältlich.

❄️ Ganzjährig einsatzbereit

Ob Frühling, Sommer oder verschneiter Winter – die Wühlmaus-Scheuche arbeitet zu jeder Jahreszeit. Besonders bei Schnee, wenn die Tiere besonders aktiv sind, zeigt sie ihre Stärken – beständig und wartungsfrei.

🔧 Robust und langlebig

Dank rostfreiem Aluminium bei Standrohr und Drehachse sowie wetterfestem Kunststoff bei den Flügeln ist die Wühlmaus-Scheuche extrem langlebig. Kein Strom, keine Wartung – einfach aufstellen und dem Windspiel zuschauen.  

🧘 Ruhe im Garten – ohne Gift

Du möchtest einen naturnahen Garten ohne Chemie? Dann ist die Beckmann Wühlmaus-Scheuche die perfekte Lösung. Umweltfreundlich, unauffällig und wirksam – für mehr Ruhe und Entspannung in Deinem Garten.

✔️ USPs

  • verlässlicher Wühlmausvertreiber und Zierde im Garten
  • erzeugte Schallwellen vertreiben zuverlässig die Wühlmäuse
  • Wirkungsbereich ca. 800 m²
  • wartungsfrei, dreht sich schon beim kleinsten Windhauch
  • in zwei Größen und Farben erhältlich

💬 Das sagen die Kunden

"Wirkung ist hervoragend"
"Wir haben das Produkt eingesetzt, um zu versuchen Wühlmäuse und Maulwürfe von unseren neuen Rasenfläche fernzuhalten. Bis jetzt mit Erfolg!!!"
"Wertiges Teil, freu mich auf die Anwendung!"
"Wühlmaus-Scheuche funktioniert prima."


Das sagt der Gartencoach

Wühlmäuse im Garten sind eine wahre Plage und können so manchen Gärtner zur Verzweiflung treiben. Ihr scheinbar unersättlicher Hunger macht vor nichts halt – sei es im Rasen oder im Gemüsebeet. Selbst große Obstbäume können den Folgen des Wühlmausbefalls erliegen. Das Nagen an den Wurzeln und der Rinde führt dazu, dass die Wasserzufuhr unterbrochen wird. Die betroffenen Pflanzen welken rapide und sterben kurze Zeit später ab.

Was kann man tun, um Wühlmäuse zu vertreiben? Der Traditionelle Weg ist, direkt zu Fallen oder sogar zu Giftködern zu greifen. Das kommt für mich nicht in Frage. Denn durch das Gift erleiden die Wühlmäuse nicht nur einen qualvollen Tod, sondern es könnten auch noch andere Tiere wie zum Beispiel Igel in die Falle geraten.

Ich persönlich setze da auf natürliche Vertreibungsmittel. Der Klassiker ist vermutlich ein Drahtkorb, den man um die Wurzeln eines neu gepflanzten Baums befestigt, sodass die Wühlmaus nicht zu den Wurzeln gelangen kann. Zusätzlich gibt es gewisse Pflanzen, die man in seinem Garten halten kann, welche einen für die Wühlmäuse unerträglichen Geruch haben. Dazu zählt zum Beispiel die Kaiserkrone. Diese Möglichkeiten wirken allerdings nur punktuell - wohl kaum einer will seinen kompletten Garten voll mit Kaiserkronen pflanzen.

Mein persönlicher Favorit ist eine sogenannte Wühlmausscheuche. Dieser natürliche Wühlmaus-Vertreiber funktioniert durch akustische Signale und besteht aus einem Standrohr und einer Drehachse, auf der sich vier Flügel befinden. Schon beim kleinsten Windhauch dreht sich der Windkreisel. Ein Klöppel im Standrohr schlägt gegen die Wandung: Die dadurch im Boden erzeugten Schallwellen vertreiben zuverlässig die Wühlmäuse. Das Besondere: der hohe Wirkungsbereich. Das stromlose Gerät vertreibt Wühlmäuse in einem Bereich von 800 Quadratmetern. Dazu ist es auch noch Wartungsfrei und funktioniert selbst bei hohem Schnee, wenn die Wühlmäuse besonders aktiv sind.

Aus dem Blog

Gärtnern bei Hitze: Diese Pflanzen überleben Trockenheit mühelos

Gärtnern bei Hitze: Diese Pflanzen überleben Trockenheit mühelos

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten,...

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Wenn Du in diesem Frühjahr in Deinen Garten blickst und denkst: „Hilfe, überall Blattläuse!“, dann bist Du nicht allein. Viele...

Dein Herbst- und Wintergemüse jetzt pflanzen! Zum Beispiel: Kürbis

Dein Herbst- und Wintergemüse jetzt pflanzen! Zum Beispiel: Kürbis

Jetzt Anfang Juni ist Hauptsaison für Kürbisse im Garten! Egal ob du auf dekorative Zierkürbisse oder aromatische Speisekürbisse stehst –...

Gärtnern bei Hitze: Diese Pflanzen überleben Trockenheit mühelos

Gärtnern bei Hitze: Diese Pflanzen überleben Trockenheit mühelos

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten, die mit Hitze und Trockenheit super klarkommen. Ich habe Dir zehn Pflanzen zusammengestellt, die in Deinem Garten auch ohne ständige Pflege gut durch trockene Sommer kommen – und ein Extra-Kapitel mit heimischen Alternativen, wenn Du auf regionale Pflanzen setzen möchtest.

 

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Blattläuse im Garten: Gefahr für Deine Pflanzen oder halb so wild?

Wenn Du in diesem Frühjahr in Deinen Garten blickst und denkst: „Hilfe, überall Blattläuse!“, dann bist Du nicht allein. Viele Gärtner melden in dieser Saison eine wahre Blattlaus-Explosion. Aber was steckt dahinter – und wann musst Du wirklich handeln? In diesem Artikel erfährst Du alles über die kleinen Biester.

Dein Herbst- und Wintergemüse jetzt pflanzen! Zum Beispiel: Kürbis

Dein Herbst- und Wintergemüse jetzt pflanzen! Zum Beispiel: Kürbis

Jetzt Anfang Juni ist Hauptsaison für Kürbisse im Garten! Egal ob du auf dekorative Zierkürbisse oder aromatische Speisekürbisse stehst – wenn du einige einfache Regeln beachtest, gelingt der Anbau fast wie von selbst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für die erfolgreiche Kürbiskultur wissen musst: vom richtigen Standort über die Aussaat bis hin zur Pflanzgrube mit Schafswolle-Dünger!