Dein Herbst- und Wintergemüse jetzt pflanzen! Zum Beispiel: Kürbis

Kürbis pflanzen im Juni – mit diesen Tipps gelingt’s garantiert!

Sehen sich ähnlich: Melonen und ein Kürbis

Jetzt Anfang Juni ist Hauptsaison für Kürbisse im Garten! Egal ob du auf dekorative Zierkürbisse oder aromatische Speisekürbisse stehst – wenn du einige einfache Regeln beachtest, gelingt der Anbau fast wie von selbst. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für die erfolgreiche Kürbiskultur wissen musst: vom richtigen Standort über die Aussaat bis hin zur Pflanzgrube mit Schafswolle-Dünger!

Zierkürbis oder Speisekürbis – was soll’s denn sein?

Zunächst solltest du dich entscheiden, ob du eher Zierkürbisse oder Speisekürbisse anbauen möchtest:

  • Zierkürbisse: Klein, hart und ungenießbar – aber perfekt als Herbstdeko!
  • Speisekürbisse: Riesige Auswahl – von Hokkaido über Butternut bis zum riesigen " Atlantic Giant" - Hier lohnt sich das Vorziehen besonders.

Tipp: Mischpackungen im Saatguthandel sorgen für Überraschungen im Beet!

Unterschiedliche Kürbissamen

Vorziehen oder direkt säen?

Ab Mitte Mai kannst du Kürbisse direkt ins Beet säen – allerdings ist das Vorziehen im Gewächshaus oder Frühbeetkasten meist erfolgreicher. Warum? Die größte Gefahr für Keimlinge sind Schnecken – und die hast du im geschützten Anzuchtbereich besser im Griff.

So gelingt die Anzucht:

  1. Samen über Nacht einweichen – das beschleunigt die Keimung.
  2. Anzuchterde verwenden – nährstoffarm, damit sich starke Wurzeln bilden.
  3. Samen etwa 2 cm tief setzen – ein Korn pro Zelle im Tray.
  4. Mit Vermiculite abdecken – hält Feuchtigkeit und vertreibt Trauermücken.
  5. Warm stellen – nach ca. 10 Tagen zeigen sich die ersten Keimlinge.
Junge Kürbispflanze

Der perfekte Standort für Kürbisse

Kürbisse sind Sonnenanbeter und brauchen viel Platz! Ideale Orte sind sonnige, ungenutzte Gartenecken. Wichtig: Pro Pflanzloch nur eine Pflanze setzen – sie wachsen schnell und benötigen viel Raum.

Pflanzgrube vorbereiten – Schritt für Schritt

Die Pflanzgrube

Eine nährstoffreiche Erde ist das A und O für kräftige Pflanzen. So bereitest du die perfekte Pflanzgrube vor:

  1. Laubkompost & Lehmerde vermischen.
  2. Gartenkompost einarbeiten.
  3. Bodenaktivator hinzugeben – für ein aktives Bodenleben.
  4. Gemüsedünger für die Sofortwirkung.
  5. Pferdemist für mittel- bis langfristige Nährstoffversorgung.
  6. Schafswolle als Dünger – tierethisch top & stickstoffreich.

Warum Schafswolle?

Schafswolle ist ein nachhaltiger Stickstofflieferant – sogar besser als Hornspäne! Sie wird langsam zersetzt und versorgt die Pflanzen langfristig mit Nährstoffen. Du bekommst sie beim Schäfer oder als Düngerpellets im Fachhandel.

Pflanztrick: Der Gießring aus einem alten Topf

Damit Wasser beim Gießen nicht einfach wegläuft, hilft ein einfacher Trick: Stelle einen Tontopf ohne Boden um die Pflanze herum – so gelangt das Wasser genau dorthin, wo es gebraucht wird.

Der Gießring

Pflanzenschutz nicht vergessen

Kürbisse sind beliebt – leider auch bei Schnecken und Amseln. So schützt du deine Jungpflanzen:

  • Bierfalle gegen Schnecken
  • Meerschweinchenkäfig als Schutzhaube gegen Vögel
Eine Bierfalle

Fazit: Kürbis pflanzen leicht gemacht

Mit der richtigen Vorbereitung wird dein Kürbisprojekt zum Erfolg! Denk dran: Nur eine Pflanze pro Grube, gut düngen, viel Sonne und etwas Schutz – dann steht deiner eigenen Kürbisernte nichts mehr im Weg. 

Viel Erfolg beim Pflanzen und gutes Gelingen!

Dein Gartencoach


Älterer Post Neuerer Post

Aus dem Blog

Rhododendronknospe

Herbstschnitt: Welche Pflanzen du jetzt auf keinen Fall schneiden darfst

Im Herbst zieht bei vielen Gartenfreunden die Aufräumwut ein: Doch Vorsicht — nicht jede Pflanze verträgt jetzt einen radikalen Schnitt....

Der Gartencoach mit Apfel

Dein Apfelbaumratgeber

Was gibt es Schöneres, als Äpfel aus dem eigenen Garten zu ernten? Egal ob du viel Platz hast oder nur...

Der Gartencoach mit Fallobst

So nutzt Du Dein Fallobst im Herbst richtig

Frisch gepresster Apfelsaft aus dem eigenen Garten – das geht ganz einfach mit einer Obstpresse. Im Herbst fällt jede Menge...

Rhododendronknospe

Herbstschnitt: Welche Pflanzen du jetzt auf keinen Fall schneiden darfst

Im Herbst zieht bei vielen Gartenfreunden die Aufräumwut ein: Doch Vorsicht — nicht jede Pflanze verträgt jetzt einen radikalen Schnitt. Ich nehme dich mit durch die häufigsten Fehler und zeige dir klar, welche Gehölze, Sträucher und Stauden du im Herbst auf keinen Fall hart zurücknehmen solltest — und warum.

Der Gartencoach mit Apfel

Dein Apfelbaumratgeber

Was gibt es Schöneres, als Äpfel aus dem eigenen Garten zu ernten? Egal ob du viel Platz hast oder nur eine kleine Terrasse – ein Apfelbaum passt fast überall hinein. In diesem Beitrag nehme ich dich mit in die Welt der Apfelbäume: von der Auswahl über die Pflanzung bis hin zur Pflege und Ernte.

Der Gartencoach mit Fallobst

So nutzt Du Dein Fallobst im Herbst richtig

Frisch gepresster Apfelsaft aus dem eigenen Garten – das geht ganz einfach mit einer Obstpresse. Im Herbst fällt jede Menge Fallobst an, das sich perfekt zur Saftgewinnung eignet. Wie Du Schritt für Schritt Apfelsaft selber machst, worauf es beim Schneiden der Äpfel ankommt und warum sich die Mühe lohnt, erfährst Du hier.