Lavendel ist nicht nur ein echter Hingucker im Garten oder auf dem Balkon – er duftet herrlich, zieht Bienen an und bringt mediterranes Flair direkt zu dir nach Hause. Und bald ist es der richtige Zeitpunkt Lavendel ins Beet zu pflanzen.
Doch wie pflanzt man Lavendel richtig? Was braucht er, um lange schön zu bleiben? Und worauf solltest du bei Standort und Pflege achten? Hier erfährst du alles Wichtige rund um Lavendel.

Der richtige Standort: Sonne, bitte!
Lavendel stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum – und das merkt man ihm an. Er liebt es sonnig und warm. Der perfekte Platz für deinen Lavendel ist daher:
- Sonnig: Mindestens 6 Stunden Sonne täglich sollten es sein.
- Windgeschützt: Besonders im Winter kann starke Zugluft problematisch werden.
- Gut durchlässiger Boden: Lavendel mag es trocken und locker, keine „nassen Füße“!
Lavendel ist ein Halbstrauch, der – je nach Sorte – bis zu einem Meter hoch werden kann. Überlege dir den Standort also gut, denn richtig gepflanzt, kann die Pflanze dir viele Jahre Freude bereiten.
Lavendel ins Beet pflanzen: So klappt’s
Die gute Nachricht: Lavendel ist pflegeleicht – vorausgesetzt, der Boden stimmt. Für das Beet solltest du:
- Normale Gartenerde mit Sand mischen: Das verbessert die Drainage und verhindert Staunässe.
- Pflanzloch ausheben: Das Loch sollte etwa doppelt so groß wie der Wurzelballen des Lavendels sein.
- Lavendel einsetzen: Setze die Pflanze vorsichtig in das Loch und achte darauf, dass der Wurzelhals (der Übergang zwischen Wurzeln und Stängel) leicht über dem Boden bleibt.
- Keinen Dünger verwenden: Lavendel ist ein sogenannter Schwachzehrer – zu viele Nährstoffe mag er gar nicht.
- Genug Abstand lassen: Der Pflanzabstand sollte mindestens die Hälfte der zu erwartenden Wuchshöhe betragen. Wird dein Lavendel etwa 60 cm hoch, dann sollten 30 cm zwischen den Pflanzen liegen.
- Gießen: Gieße den Lavendel nach dem Pflanzen gut an, aber vermeide Staunässe.
Pflanzzeit fürs Beet
Mitte Mai bis Mitte September, wenn kein Frost mehr zu erwarten ist – so kann der Lavendel in Ruhe einwurzeln.

Lavendel im Kübel: Mediterranes Flair für Balkon & Terrasse
Auch im Topf oder Kübel macht Lavendel eine tolle Figur. Und das Beste: Du kannst ihn das ganze Jahr über pflanzen. Wichtig ist nur, dass das Wasser gut abfließen kann.
So geht’s:
- Tonscherbe aufs Abflussloch legen – verhindert, dass es durch Erde verstopft wird.
- Drainageschicht aus Kies oder Blähton einfüllen.
- Erde-Sand-Mix darüber geben.
- Lavendel einsetzen und rundherum mit Erde auffüllen.
- Gründlich gießen, damit sich die Wurzeln gut mit der Erde verbinden.
Die richtige Pflege für deinen Lavendel
Lavendel ist relativ pflegeleicht, aber ein paar wichtige Punkte solltest du beachten, damit die Pflanze lange schön bleibt:
- Gießen: Lavendel benötigt nicht viel Wasser. Einmal pro Woche sollte reichen, es sei denn, es ist extrem heiß. Achte darauf, dass das Wasser gut abfließen kann, um Staunässe zu vermeiden.
- Schneiden: Um die Pflanze kompakt und buschig zu halten, solltest du den Lavendel nach der Blüte im Spätsommer oder Frühjahr zurückschneiden. Entferne etwa ein Drittel der Pflanze, damit sie nicht zu holzig wird.
- Düngen: Lavendel ist anspruchslos in Bezug auf Nährstoffe. Du kannst ihm einmal im Frühjahr einen natürlichen Dünger geben, aber übermäßiges Düngen solltest du vermeiden, da dies zu übermäßigem Wachstum und weniger Blüten führen kann.
Warum ist Lavendel so attraktiv für Bienen?
Lavendel ist ein wahrer Magnet für Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber. Die aromatischen Blüten verströmen einen Duft, den besonders Bienen lieben. Wenn du also ein Bienenfreund bist oder deinen Garten umweltfreundlicher gestalten möchtest, ist Lavendel eine ausgezeichnete Wahl. Durch den Anbau von Lavendel kannst du nicht nur deinem Garten oder Balkon Farbe und Duft verleihen, sondern auch einen Beitrag zum Schutz der Bestäuber leisten.

Fazit: Lavendel ist pflegeleicht – wenn der Standort stimmt
Mit etwas Sonne, gut durchlässiger Erde und einem geschützten Plätzchen wird Lavendel zum Dauer-Highlight in deinem Garten oder auf dem Balkon. Du musst kein Gartenprofi sein, um ihn zum Blühen zu bringen – aber wenn du ihm seine mediterranen Wünsche erfüllst, wird er es dir danken.
Lavendel ist eine wunderbare Pflanze, die in jedem Garten oder auf jedem Balkon für Farbe, Duft und Leben sorgt. Mit dem richtigen Standort, der passenden Pflege und ein wenig Aufmerksamkeit wirst du lange Freude an deinen Lavendelpflanzen haben. Ob als Highlight in einem Kräutergarten, als Randbepflanzung oder in einem Balkonkasten – Lavendel bringt mediterranes Flair und eine Menge Charme in dein Zuhause.
Jetzt weißt du, wie du Lavendel richtig pflanzt und pflegst. Worauf wartest du noch? Hol dir ein Stück Süden in deinen Garten!
Dein Gartencoach