This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Maulwurfabwehr aus Tierhaaren 10er Pack

Sonderpreis

Normaler Preis €24,95
( / )
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
✔️ besteht zu 100% aus natürlichen Stoffen
✔️ ohne Chemie
✔️ rund um Haus und Garten einsetzbar
✔️ wirkt 3 bis 6 Monate
Lieferzeit: 3 bis 5 Werktage
Klicken Sie hier um per Email benachrichtigt zu werden, wenn Maulwurfabwehr aus Tierhaaren 10er Pack verfügbar wird.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Maulwurfabwehr aus Tierhaaren – Natürlicher Schutz für Ihren Garten

Mit der Maulwurfabwehr aus Tierhaaren schützen Sie Ihren Garten auf natürliche und umweltfreundliche Weise vor Maulwürfen. Diese innovative Abwehrlösung nutzt den intensiven Geruch von Tierhaaren, um Maulwürfe und andere unerwünschte Eindringlinge fernzuhalten – ganz ohne chemische Zusätze oder schädliche Stoffe.

Produkteigenschaften:

Natürliche Abwehr: Die enthaltenen Tierhaare geben einen Geruch ab, den Maulwürfe als störend empfinden, wodurch sie effektiv vertrieben werden.

Umweltfreundlich: Chemiefreie Lösung, sicher für Pflanzen, Boden, Kinder und Haustiere.

Vielseitig einsetzbar: Ideal für den Einsatz in Beeten, auf Rasenflächen und rund um empfindliche Pflanzungen.

Einfache Anwendung: Schnell und unkompliziert direkt in Maulwurfgänge oder rund um betroffene Flächen legen.

Langlebig: Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und über einen längeren Zeitraum wirksam.

Vorteile:

Nachhaltig und natürlich: Unterstützt eine umweltbewusste Gartenpflege ohne den Einsatz von Pestiziden.

Tierfreundlich: Vertreibt Maulwürfe auf sanfte Weise, ohne sie zu verletzen oder zu töten.

Praktische Verpackung: 10er-Pack für eine großflächige und flexible Anwendung in Ihrem Garten.

Pflegeleicht: Einfach anzuwenden und ohne Rückstände zu entfernen.

Anwendungsbereiche:

Gartenbeete: Schützt Gemüse-, Blumen- und Kräuterbeete vor Maulwürfen.

Rasenflächen: Beugt Maulwurfshügeln auf Grünflächen vor und hält Ihren Rasen gepflegt.

Obst- und Gemüsegärten: Schützt Erntepflanzen vor unterirdischen Schädlingen.

Anwendungshinweise:

  1. Legen Sie die Abwehrmittel direkt in die Maulwurfgänge oder in der Nähe von besonders betroffenen Bereichen aus.
  2. Kontrollieren und erneuern Sie die Abwehr regelmäßig für eine langfristige Wirkung.
  3. Kombinieren Sie die Maulwurfabwehr mit weiteren präventiven Maßnahmen für optimale Ergebnisse.

Lieferumfang:

10 Stück Maulwurfabwehr aus Tierhaaren – gebrauchsfertig und individuell einsetzbar.

Mit der Maulwurfabwehr aus Tierhaaren halten Sie unerwünschte Gäste aus Ihrem Garten fern, ohne die Umwelt oder Ihre Pflanzen zu belasten. Diese natürliche und sichere Lösung ist ideal für alle, die auf chemiefreie Gartenpflege setzen und ihren Garten nachhaltig schützen möchten.

Aus dem Blog

Feige am Baum

Feigen pflanzen & vermehren

Feigen bringen mediterranes Flair in Deinen Garten – und lassen sich ganz einfach selbst vermehren! Erfahre, wie Du im August...

Der Gartencoach setzt Brennnesseljauche an

Brennnesseljauche selber machen

In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Brennnesseljauche ansetzt, wie lange sie ziehen muss und wie...

Gärtnern bei Hitze

Gärtnern bei Hitze

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten,...

Feige am Baum

Feigen pflanzen & vermehren

Feigen bringen mediterranes Flair in Deinen Garten – und lassen sich ganz einfach selbst vermehren! Erfahre, wie Du im August aus halbreifen Trieben gesunde Feigenstecklinge ziehst und schon bald Deinen eigenen Feigenbaum im Garten hast.

Der Gartencoach setzt Brennnesseljauche an

Brennnesseljauche selber machen

In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Brennnesseljauche ansetzt, wie lange sie ziehen muss und wie Du sie ohne Gestank nutzen kannst. Ganz nebenbei sparst Du bares Geld mit diesem Bio-Dünger.

Gärtnern bei Hitze

Gärtnern bei Hitze

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten, die mit Hitze und Trockenheit super klarkommen. Ich habe Dir zehn Pflanzen zusammengestellt, die in Deinem Garten auch ohne ständige Pflege gut durch trockene Sommer kommen – und ein Extra-Kapitel mit heimischen Alternativen, wenn Du auf regionale Pflanzen setzen möchtest.