Hochbeet aus Lärchenholz - Größe 121 x 75 x 82cm
Hochbeet aus Lärchenholz - Größe 121 x 75 x 82cm
Hochbeet aus Lärchenholz - Größe 121 x 75 x 82cm

Hochbeet aus Lärchenholz - Größe 121 x 75 x 82cm

Sonderpreis Normaler Preis €334,95
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
 Weitere Bezahlmöglichkeiten
Lieferzeit: 5 bis 7 Werktage

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Hochbeet aus Lärchenholz - Größe 121 x 75 x 82cm

Wenn dein Hochbeet nicht nur Gemüsebeet sondern auch ein optisches Gestaltungselement im Garten sein soll, dann ist dieses Hochbeet aus Lärchenholz mein absoluter Favorit. Die Holzoptik passt perfekt zu dem natürlichen Umfeld im Garten während die Aluminium-Elemente dem Ganzen eine zeitlos moderne Note geben.

Und das Hochbeet sieht nicht nur gut aus - das Lärchenholz ist auch sehr langlebig und witterungsresistent ohne dass die Anwendung von Holzschutzmitteln von Nöten ist. Mit den Jahren werden die Holzdielen die typische silbergraue Patina annehmen.

Bei der Größe (Länge 121cm, Breite 75cm, Höhe 82cm) ist jede Menge Platz für Salate, Kohle, Tomaten, Gurken und andere Gemüsesorten. Tiefwurzelndes Gemüse kann problemlos angepflanzt werden. Durch die Höhe kann man auch sehr gut herunterrankende Pflanzen in diesem Hochbeet kultivieren.

Das sagt der Gartencoach:
"Ein Hochbeet ist eine langfristige Investition. Und wer einmal Freude am eigenen Gemüse gefunden hat, wird so schnell auch nicht damit aufhören. Ein hochwertiges Hochbeet von Beckmann mit dem Prädikat "made in Germany" lässt das Gärtnerherz höher schlagen."


Aus dem Blog

EXKURS: Rosmarin im Garten

EXKURS: Rosmarin im Garten

Rosmarin ist weit mehr als nur ein mediterranes Küchenkraut. Er ist pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und bietet nicht nur in der Küche,...

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr

Die optimale Rasenpflege im April: So startest du perfekt ins Frühjahr Der Winter hat dem Rasen oft stark zugesetzt: Kälte,...

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Die liebevoll gepflanzten Blumen, Sträucher oder Gemüse wachsen nicht richtig oder gehen sogar ein. Ein...

EXKURS: Rosmarin im Garten

EXKURS: Rosmarin im Garten

Rosmarin ist weit mehr als nur ein mediterranes Küchenkraut. Er ist pflegeleicht, vielseitig einsetzbar und bietet nicht nur in der Küche, sondern auch im Garten eine wahre Bereicherung. In diesem Pflanzenporträt erfährst du alles Wissenswerte über Standort, Pflege, Nutzen für Insekten und seine heilende Wirkung – inklusive Tipps zur Überwinterung und dem richtigen Schnitt.

Rasenpflege im Frühjahr

Rasenpflege im Frühjahr

Die optimale Rasenpflege im April: So startest du perfekt ins Frühjahr

Der Winter hat dem Rasen oft stark zugesetzt: Kälte, Feuchtigkeit und wenig Licht führen zu Moosbildung, Verfilzungen und kahlen Stellen. Damit dein Rasen im Frühjahr wieder in sattem Grün erstrahlt, ist eine gezielte Pflege im März essenziell. Hier erfährst du, wie du deinen Rasen Schritt für Schritt auf die warme Jahreszeit vorbereitest und welche Maßnahmen für unterschiedliche Rasentypen wichtig sind.

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Warum deine Pflanzen eingehen – Ursachen und Lösungen

Viele Hobbygärtner kennen das Problem: Die liebevoll gepflanzten Blumen, Sträucher oder Gemüse wachsen nicht richtig oder gehen sogar ein. Ein häufiger Grund liegt in der Bodenbeschaffenheit. Doch welche Bodenarten gibt es, wie analysiert man sie und wie kann man sie verbessern? Hier erfährst du alles Wichtige!