This store requires javascript to be enabled for some features to work correctly.

Kräuterhochbeet für Balkon und Terrasse aus Aluminium

Sonderpreis

Normaler Preis €109,95
( / )
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten. Versandkostenfrei ab 100 €.
Farbe
Anthrazit
Grün
Lieferzeit: 5 bis 7 Werktage
Klicken Sie hier um per Email benachrichtigt zu werden, wenn Kräuterhochbeet für Balkon und Terrasse aus Aluminium verfügbar wird.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Kräuterhochbeet für Balkon und Terrasse aus Aluminium

Es braucht nicht viel Platz, um die klassischen Küchenkräuter wie Basilikum, Thymian, Rosmarin oder Petersilie von der eigenen Terrasse zu ernten. Kräuter wurzeln nicht besonders tief und kommen auch in enger Nachbarschaft miteinander aus (bis auf wenige Ausnahmen). Deswegen benötigt ihr auch keine riesigen Behälter, um eigene Kräuter anzubauen.

In dieses Kräuterhochbeet passen rund 50 Liter Erde. Der Rahmen (Maße: Breite 80cm, Tiefe 40cm, Höhe 81cm) besteht aus stabilem und langlebigen Aluminium. Als Boden wird eine Polycarbonat-Stegdreifachplatte eingelegt. Ein Vlies zum Einlegen wird auch mitgeliefert.

Der Aufbau vom Hochbeet ist ganz einfach. Mit wenigen Schrauben lassen sich die Aluminiumteile verbinden. Und schon hat man das eigene Kräuterbeet. Übrigens lassen sich auch Salate in solch einem Beet sehr gut kulitivieren.

Das sagt der Gartencoach:
"Urban Gardening ist der Trend der letzten Jahre. Viele neue Balkon- und Terrassengärtner haben den Gemüseanbau für sich entdeckt. Selbst in kleineren Hochbeeten lassen sich gute Erträge erzielen. Speziell für Kinder ist es total spannend, die Reise vom Samenkorn bis zur Ernte zu verfolgen."

 

Aus dem Blog

Feige am Baum

Feigen pflanzen & vermehren

Feigen bringen mediterranes Flair in Deinen Garten – und lassen sich ganz einfach selbst vermehren! Erfahre, wie Du im August...

Der Gartencoach setzt Brennnesseljauche an

Brennnesseljauche selber machen

In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Brennnesseljauche ansetzt, wie lange sie ziehen muss und wie...

Gärtnern bei Hitze

Gärtnern bei Hitze

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten,...

Feige am Baum

Feigen pflanzen & vermehren

Feigen bringen mediterranes Flair in Deinen Garten – und lassen sich ganz einfach selbst vermehren! Erfahre, wie Du im August aus halbreifen Trieben gesunde Feigenstecklinge ziehst und schon bald Deinen eigenen Feigenbaum im Garten hast.

Der Gartencoach setzt Brennnesseljauche an

Brennnesseljauche selber machen

In diesem Beitrag zeige ich Dir Schritt für Schritt, wie Du Brennnesseljauche ansetzt, wie lange sie ziehen muss und wie Du sie ohne Gestank nutzen kannst. Ganz nebenbei sparst Du bares Geld mit diesem Bio-Dünger.

Gärtnern bei Hitze

Gärtnern bei Hitze

Der Sommer zeigt sich dieses Jahr von seiner richtig heißen Seite. Es wird Zeit, Deinen Garten mit Pflanzen zu gestalten, die mit Hitze und Trockenheit super klarkommen. Ich habe Dir zehn Pflanzen zusammengestellt, die in Deinem Garten auch ohne ständige Pflege gut durch trockene Sommer kommen – und ein Extra-Kapitel mit heimischen Alternativen, wenn Du auf regionale Pflanzen setzen möchtest.